Von DRUWID und CLAYTEC-Partnern in Belgien und Luxemburg realisierte Lehmbau-Projekte.



Die längste Stampflehmwand Belgiens

Museum Source O Rama in Chaudfontaine

Die künstlerische Leitung und Ausführung der 42 m langen, fast 3 m hohen und 20 cm dicken Stampflehmwand lag in den Händen von DRUWID. Die Tragwerksberechnung leistete Dipl.-Ing. Christof Ziegert aus Berlin. Das Architekturbüro A2 aus Brüssel hat die Wand im Foyer des Museums, das im Auftrag der Gemeinde Chaudfontaine gebaut wird, eingeplant. Generalunternehmer ist Franki Construct, für den DRUWID diese Wand in Zusammenarbeit mit Oekobati (Johannes Thönnes) ausführte.
Ziel war es, symbolisch auf die Erdsegmentschichten zu verweisen, die das Wasser filtern und zu dem reinen Quellwasser machen, das Chaudfontaine fördert und vermarktet. Hierzu hat Michael Thönnes die Farbgebung und Struktur eines Steinbruchs in der Nähe studiert. Die Stampflehmwand wurde mit CLAYTEC-Stampflehmen verschiedener Farben zu 16,4 m³ verdichtet. Sie ist das erste Großprojekt dieser Art in Belgien.

Konzept / Planung: A2 Brüssel / ZRS Berlin
Bauausführung: DRUWID / Europlanning & Co
Zeitraum: August/September 2004

Holz100 und CLAYTEC-Lehmbaumaterialien – eine ideale Kombination

Das ökologische Hotel SLEEPWOOD in Eupen

SLEEPWOOD ist das erste Holz100-Hotel in Belgien. Hotels dieser Bauweise findet man ansonsten nur in Österreich und in Norwegen. Für die Vollholzkonstruktion der Wände und Decken wurden 300 m3 Berg-Fichte aus Österreich – unbehandeltes, langsam gewachsenes Holz – verarbeitet. Mehr zu diesem mehrfach preisgekrönten Baustoff Holz100 finden Sie auf der Webseite von Thoma.

Konsequent ökologisch wird diese Holz100-Konstruktion durch die Kombination mit Lehmbaustoffen – zum Beispiel mit Lehmputz auf den Außenwänden, unter denen sich eine WEM® Wandheizung in Form von Lehm-Klimaelementen für angenehme Wärme im Winter und Kühlung im Sommer befindet (www.wandheizung.de). Oder durch schwere Lehmschüttungen (1.300 kg/m3) in der Installationsebene der Böden, die als Wärmespeicher und Feuchtigkeitsregulator dienen. Und natürlich durch Stampflehm- und Strohlehmelemente, die vor allem das Design des Empfangsbereichs und Restaurants im Hotel prägen.

Auf dem mittleren Bild sieht man einen MELTEM-Lüfter, der es ermöglicht, auf eine zentrale Lüftungsanlage zu verzichten.

Konzept / Planung: DRUWID
Bauausführung: DRUWID
Zeitraum: 2015 – 2016

Das erste Holzleichtlehmhaus in Belgien

Projekt Grüfflingen: Trichter gen Süden

Dieses Einfamilienhaus in Ostbelgien war der erste organische Bau, den die Planungsgruppe DRUWID komplett geplant und unter konsequentem Einsatz baubiologischer Materialien realisiert hat. Zudem war es das erste Holzleichtlehmhaus in Belgien, d.h. dass der Holzständerbau mit einem Holzhäcksel-Lehm-Gemisch in einer Schilfrohrschalung verfüllt wurde.
Die insgesamt 36 cm dicken Außenwände wurden zusätzlich mit 2 x 5 cm Schilfrohrplatten gedämmt und mit Lehm verputzt. Anschließend wurden sie im oberen Teil gelattet und mit Lärchenschindeln verkleidet, im unteren Teil wurden Bruchsteine ohne Hohlschicht direkt vorgemauert.
Innen sind alle Wände mit Lehm verputzt, die Decken wurden mit Kork und Lehm verfüllt.

Konzept / Planung: Michael Thönnes
Bauausführung: DRUWID
Zeitraum: 1996 – 1997

Ausbau und Erweiterung eines Bauernhauses

Projekt Medernach (Lux):
Konsequent ökologisch

Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie modern und ökologisch zugleich alte Bausubstanz neu gestaltet und erweitert werden kann.
Das Dach des alten Bauernhauses wurde komplett erneuert, hierzu musste der alte Giebel mit zwei Eichenstämmen gestützt werden. Der Zwischenraum zwischen den Baumstämmen wird später verglast.
Der organische Anbau in Holzständerbauweise wird von einem Gründach bedeckt, das sich harmonisch in die hügelige Obstwiesenlandschaft einfügt. Der Holzständerbau wurde mit Holzleichtlehm in Schilfrohrschalung verfüllt. Die Decken sind aus Holz100 der Firma Thoma, dem 1. Preisträger des RIO Innovationspreises 2003. Das Holz100-System besteht aus massiven Holztafeln, bei denen die einzelnen Holzschichten kraftvoll ohne Leim und Metall, nur mit Buchenholzdübeln verbunden sind. Projekt Medernach war das erste Haus in Luxemburg, in dem dieses System zum Einsatz kam.
Alle Materialien, die im Haus verwendet wurden, sind ökologisch und baubiologisch konsequent ausgesucht und eingebaut. Von der Hypokausten-Wandheizung und Holzfeuerung über die Solaranlage, die Lehmputze und natürlichen Anstriche, vom Holzinnenausbau (Massivbau ohne Leimbinder und –platten) über die Lehmbauplatten, die Zelluloseverblasung des Daches bis zu den Keramikröhren ...konsequenter kann man kaum sein.

Konzept / Planung: DRUWID
Bauausführung: DRUWID
Zeitraum: 2003 – 2004

Ostasiatisches Flair in Belgien

Innenausbau: Japanisch inspiriert,
natürlich mit Lehm

Lehm hat in Japan eine lange Tradition. Die Schönheit der Lehmoberflächen fasziniert in Tempeln, Teehäusern und vornehmen Wohnhäusern. Michael Thönnes hat in einigen seiner Innenausbauten auf Wunsch der Kunden japanisches Design und fernöstliche Techniken stilsicher und handwerklich perfekt nachempfunden.
Die Fotos zeigen Realisierungen nach eigenen Entwürfen und eigener Ausführung in der DRUWID-Werkstatt: Ästhetische Lehmflächen, auch und gerade in Nassräumen wie Badezimmer (2) oder Schwimmbad (4). Eine Stampflehmmauer neben einer Holzbadewanne hilft, die Feuchtigkeit optimal zu regulieren und so das Holz zu schützen. Ob im Fachwerkbau oder in einem Badezimmer, im Außen- wie im Innenbereich gilt immer dieselbe Regel: Holz und Lehm sind ideale Partner. Lehm konserviert das Holz, schützt es vor Feuchtigkeit und auch vor Feuer.
Selbst Möbel, wie hier eine Kombination von Shoji-Trennwand und Garderobenschrank aus Apfelholz (1) kann mit einer edlen Lehmoberfläche ein besonderes Design erhalten. Spezielle Holzkreationen wie das gezeigte Fenstermöbel (3), an dem die Bauherren ihren Early-Morning-Tea mit Blick in die freie Landschaft genießen, geben dem von atmungsaktiven Lehmwänden geprägten Innenleben dieser ökologischen Häuser eine besondere Atmosphäre.

Konzept / Planung: DRUWID
Bauausführung: DRUWID
Zeitraum: 1998 – 1999

Altes Gebäude stilsicher restauriert

Historische Denkmalpflege in Hasselt (B)

Ein aus dem 15. Jahrhundert stammendes Fachwerkhaus im historischen Kern von Hasselt wurde komplett restauriert. Die Staken und das Flechtwerk wurden in den meisten Gefachen vollständig erneuert. Alle Außen- und Innengefache wurden mit Strohlehmbewurf auf Flechtwerk verfüllt, innen zusätzlich mit Schilfmatten gedämmt und außen mit historischem Kalkputz belegt. Dieses Fachwerkhaus zeigt in beeindruckender Weise, wie man heute modernen Innenausbau und eine zeitgemäße Geschäftseinrichtung mit dem historischen Kulturerbe eines über 500 Jahre alten Gebäudes verknüpfen kann.

Bauausführung: OIKOS (Jean Vanhemel), Wellen
Zeitraum: 1995 – 1996

Text folgt

Projekt Roullingen (Lux)

Beschreibung des Projektes folgt

Konzept / Planung: DRUWID
Bauausführung: DRUWID
Zeitraum: xxxx – xxxx

Text folgt

Projekt Debordes (Lux)

Beschreibung des Projektes folgt

Konzept / Planung: DRUWID
Bauausführung: DRUWID
Zeitraum: xxxx – xxxx

Text folgt

Projekt Kalterherberg

Beschreibung des Projektes folgt

Konzept / Planung: DRUWID
Bauausführung: DRUWID
Zeitraum: xxxx – xxxx

Text folgt

Projekt Durbuy

Beschreibung des Projektes folgt

Konzept / Planung: DRUWID
Bauausführung: DRUWID
Zeitraum: xxxx – xxxx

Text folgt

Projekt Winseler (Lux)

Beschreibung des Projektes folgt

Konzept / Planung: DRUWID
Bauausführung: DRUWID
Zeitraum: xxxx – xxxx

Informationen,
auf die Sie bauen können.

Die auf unserer Website vorgestellten Projekte sind nur in aller Kürze beschrieben. Wenn Sie über bestimmte Baudetails mehr erfahren wollen, dann zögern Sie nicht, uns direkt anzusprechen:

Telefon: +32.(0)80.67 20 69


CLAYTEC –
Pionier für das Bauen mit Lehm

Historische Lehmbaumethoden mit Hilfe moderner Techniken für die heutige Zeit nutzbar zu machen, das ist das Ziel des deutschen Lehmprodukte-Herstellers CLAYTEC aus Viersen. Das 1984 gegründete Unternehmen arbeitet ausschließlich mit Verfahren, die die bauphysikalischen, historischen oder ökologischen Vorzüge des Baustoffes in keiner Weise beeinträchtigen und nur der Verbesserung der technischen und wirtschaftlichen Kalkulierbarkeit dienen.

Schulungen und Rundfahrten

In den DRUWID-Arbeitsateliers in Gueuzaine finden regelmäßig theoretische und praktische Lehmbau-Schulungen für Handwerker, Architekten und ambitionierte Eigenbauer statt. In ein- oder zweitägigen Workshops werden die Teilnehmer in die Geschichte des Lehmbaus eingeführt, bekommen die große Palette von Lehmbaustoffen und ihre Verarbeitung präsentiert und lernen in kleinen Arbeitsgruppen die modernsten Lehmbau-Techniken in der Praxis kennen.
Unsere Rundfahrten zu aktuellen Lehmbau-Projekten gehören seit vielen Jahren zu den meistgebuchten Informationsveranstaltungen für Lehmbau-Interessierte in Belgien und Luxemburg.